Es ist sieben Jahre her, seit ich eine lästerliche Infografik zusammenklopfte. Was hat sich seit dem verändert?
Nun … Nichts.
Die Fachkräfte wollen einfach nicht mit dem Mangel aufhören

Es ist sieben Jahre her, seit ich eine lästerliche Infografik zusammenklopfte. Was hat sich seit dem verändert?
Nun … Nichts.
Mein nun bald 5 Jahre altes Sharepic zum Fachkräftemangel hat es auf Reddit geschafft und wird dort heiß diskutiert. Unter den Gegenargumenten findet sich häufiger die Aussage “die Arbeitslosenquote sagt etwas anderes”.
So einfach, dass jeder und jede, die im erlernten Beruf keine Anstellung findet, dann in der Arbeitslosenstatistik ist und bleibt, ist es aber nicht. Ich werde das hier mal versuchen für zwei Gruppen nachvollziehbar zu machen, mit denen ich mich sehr gut auskenne: Frauen und Menschen mit Behinderungen.
Continue readingAuf meinen gestrigen Beitrag hin, entsponn sich auf Google Plus eine kleine Diskussion. Argumente eines Diskutanten: Die von mir genannten Punkte seien eigentlich alle kein Problem. Im Maschinenbau würden die Azubis anschließend nur einfach viel lieber studieren, weil sie auf den höheren sozialen Status schielen. Ja, und alle Unternehmen, die er so kennt stellen total viele Menschen mit Behinderungen ein, weil sie sonst ja Strafabgaben zahlen müssten und wegen des sozialen Gewissens. Aber Menschen mit Behinderungen seien eben nicht für anspruchsvollere Tätigkeiten geeignet. Das sei nun mal die unbequeme Wahrheit. Und überhaupt, Unternehmen können nichts dafür, dass sie keine Fachkräfte finden.
Continue readingWir haben in Deutschland einen ganz üblen Fachkräftemangel und das muss man doch auch mal sagen dürfen. Deswegen habe ich eine hübsche Infografik gemacht, um auf diesen üblen Fachkräftemangel aufmerksam zu machen.
Continue reading