Wir müssen reden: über die ethische und die unethische Umsetzung von Pseudonymität und Anonymität im Internet.
Continue readingÜberlegungen zu ethischer Pseudonymität und Anonymität in den Sozialen Medien
Wir müssen reden: über die ethische und die unethische Umsetzung von Pseudonymität und Anonymität im Internet.
Continue reading
Twitter brennt. Was ihr jetzt tun und auf keinen Fall rausschieben solltet.
Continue reading
Ein paar Gedanken zum Wanken von Twitter, und was das für unabhängige Schreibende, Kreative bzw. frei Schaffende bedeutet.
Continue reading
Auf einer Unterseite folgen demnächst ein paar Tipps zur digitalen Selbstverteidigung. Gegen den Exodus wichtiger Stimmen aus der Öffentlichkeit.
Continue readingDas du auch immer Memes mitbekommst, die ich noch nicht kenne.
Na, ich folge eben auch 980 Personen und nicht nur … 50?
Die sind alle liebevoll von Hand ausgesucht und ich lese sie sehr sorgfältig!
Aber es fehlt die Varianz.
Ich habe genau die Varianz die ich haben will. Ich nehme meine Filtersouveränität sehr ernst. Alle sagen nur, was ich hören will.
*grillenzirpen*
Naja, ausser so ein paar Feministinnen.
Aber ich kann meine Frau ja nicht entfolgen.
Ich bin keine Feministin. Ich bestehe nur auf meine Rechte.
Ja. EBEN!