Cem Özdemir findet, seine Partei müsse nach den Wahlerfolgen der AfD mehr Patriotismus wagen. Ich meine etwas anderes und schaffe es sogar fast auf Schimpfwörter zu verzichten.
Continue readingMit genervten Grüßen an Cem Özdemir

Cem Özdemir findet, seine Partei müsse nach den Wahlerfolgen der AfD mehr Patriotismus wagen. Ich meine etwas anderes und schaffe es sogar fast auf Schimpfwörter zu verzichten.
Continue readingDie @GWUP wirbt um neue Mitglieder. Mit einem kostenlosen Buch. Warum sowohl Vorgang als auch das Buch höchst interessant sind, habe ich mir mal genauer angeschaut. #GWUP
Continue readingWahlen ändern sehr wohl etwas. Aber nicht für alle Mitglieder der Gesellschaft sind die Veränderungen gleich spürbar oder identisch bedeutsam. Für marginalisierte Menschen sind die Veränderungen im positiven wie im negativen Sinn oft deutlicher spürbar, als für Mitglieder der Mehrheitsgesellschaft, an deren Bedürfnisse sich Politik stärker ausrichtet.
Veränderungen werden vor allem dann deutlich, wenn man sich längere Phasen anschaut.
Continue readingEinem Verschwörungsschwurbler will als Einzigen die verflucht geschickte Strategie Karl Lauterbachs aufgefallen sein, sich als Arzt approbieren zu lassen, weil man Ärzten “alles glaubt”.
Ich hatte ein paar unfreundliche Worte dazu zu sagen.
Diktaturen sind etwas aus der Vergangenheit. Meinen wir. Dabei nahm die Zahl der Demokratien in den letzten Jahren zunehmend ab und die der Diktaturen zu. Warum könnte das so sein?
Continue readingJa, die Definitionen sind ein bisschen wackelig und es gäbe sicher viel daran zu kritisieren. Aber das ist ein Posting auf einer Frage-und-Antwort-Plattform und keine Seminararbeit. Ich bitte daher um Nachsicht.
Continue readingVielleicht nicht mein edelster Moment, denn mir ist etwas der Geduldsfaden gerissen.
Aber Stammtischdenken gehört auf den Müll.
Politiker, ein Job zwischen unbequemen Kompromissen und der Realität, es nie allen recht machen zu können.
Wo endet legitime Kritik und wo beginnt bloße Projektion?
Wer nicht in der Lage ist, Politik sachlich zu kritisieren, sondern Politiker als Feindbild per se aufbauen will, greift auch gerne zu Pathologisierungen. Erwachsen ist das nicht.
Continue readingEin spekulativer Beitrag basierend auf dem was wir aus der Geschichte über das Ende von Diktatoren und die Übergangszeit wissen.
Continue readingManche Antworten tippt man mit wildem Augenrollen und den Mittelfingern. Das war so eine.
Continue readingEine Aussage von Philipp S. Holstein ( @PSHolstein )aus dem Space #HolsteinsAbendspaziergang vom 13. April 2022, die zu wichtig ist, um nur im Space zu bleiben.
Continue readingVon völlig unerklärlichen, jeder wissenschaftlichen Legitimation beraubten politischen Entscheidungen.
Continue readingDie Regierung stellt die Zeichen auf Durchseuchung, jetzt, wo jeder ein “Impfangebot” habe. Außer Kinder und außer Bevölkerungsgruppen, die man nicht mal versuchte zu erreichen …
Continue readingArbeitgeber stellen sich beim Homeoffice quer und bringen so ihre Angestellten in Gefahr. Pflegepersonal wird aktuell in den Kliniken gnadenlos verheizt. Doch das einzige Geräusch, dass Gewerkschaften aktuell verursachen ist: Grabesstille.
Continue reading