Ausgewählte Tweets. Kuratiert für meine Abschlußarbeit im Fach Creative Writing an der Open University 2017. Der Asylbehördenirrsinn ist ja schlimm genug. Aber dass den auch die Mittelschicht den mitmachen muss! http://t.co/c4JiDuv1Ww #LAGeSo — Fabio Reinhardt (@Enigma424) July 8, 2015 Schon wieder Ungereimtheiten bei der #PeWoBe. Diesmal Anfrage von @ElkeBreitenbach: http://t.co/KRaMdRsHTO #LAGeSo — Fabio Reinhardt (@Enigma424)… Continue reading
Posts by "Mela Eckenfels"
Das Behindertending wegmachen
“Seit ein paar Tagen geistert ein Bild durch die sozialen Medien, das sehr viele Leute sehr komisch finden. Ich nicht. Das Bild sagt nämlich genau das Gegenteil dessen, was viele meinen. Worum es geht? Behinderte. Und ‘behindert’ als Beleidigung. Aber ist ja nur Satire. Der Grossteil der Leute lacht drüber. Was bekanntlich immer ein Zeichen für herausragende Qualität ist.” Das schreibt Dierk Haasis auf Con Text. Die Details bitte dort nachlesen. Und er hat Recht.
Continue readingTee und Zustimmung

Seit Ewigkeit gammelt bei mir eine halbfertige Infografik herum, die die Zustimmung zu sexuellen Handlungen zwischen zwei Menschen auch für Doofe erklärt. Denn noch immer reden sich (meist) Männer heraus, (meist) Frauen hätten ja irgendwie zu Sex zugestimmt um sich dann in letzter Sekunde anders zu entscheiden und das wäre ja immer noch irgendwie Zustimmung und deswegen dürfe man ihnen doch nun nicht das Leben versauen. Und so weiter. Allerdings kamen mir die Briten zuvor. Sie erklären das mit der Zustimmung zu sexuellen Handlungen so, dass es auch jeder Doofe versteht. Selbst wenn er keinen Tee mag.
Continue readingRevival: Der Herrenmensch

Da ist er wieder, der Herrenmensch, der die ‘ewigen Kinder’, die ‘kulturlosen arabischen und afrikanischen Barbaren’ zivilisieren und befrieden muß. Ganz ohne jede Scham im deutschen Feuilleton.
Behält Pizza.de Trinkgelder ein?
Gerade berichtet mir der Pizzalieferant von einem ziemlichen Hammer – zumindest wenn seine Aussage so stimmt. Er bedankte sich, dass ich das Trinkgeld direkt in bar zahle und nicht über das Trinkgeld-Feld auf die Bestellung aufbuche, die ich via Paypal zahle. Das mache ich seit langem so, denn meine persönliche Befürchtung war, dass die… Continue reading
Schlechtmenschen-Ringelreihen
Es wird etwas für Flüchtlinge getan: “Tut lieber was für Obdachlose.” Es wird etwas für Obdachlose getan: “Tut lieber was für Kinder!” Es wird etwas für Kinder getan: “Wer denkt an die Rentner!?” Es wird etwas für Rentner getan: “ICH bringe HIER das GELD rein und WER tut was für MICH?!?!?!?!”
Mir hilft ja auch keiner …
Wer es ungerecht findet, dass anderen Menschen geholfen wird, weil “Mir hilft ja auch keiner”, der sollte vielleicht überlegen, ob es daran liegt, dass er ein missgünstiger Wicht ist, der anderen nicht mal die Butter auf dem Brot gönnt.
Neoliberale Dreifaltigkeit
The Grooves
Soeben habe ich für den anstehenden Urlaub die “The Grooves”-Lektion mit dem Reisevokabular erworben. Nicht nur, weil die Idee Sprachen mit Musik zu erlernen einfach großartig ist, sondern auch, weil ich die tolle “Deutsch für Flüchtlinge“-Aktion von “The Grooves” unterstützen möchte. Super Sache.
Szenen einer Ehe: Tardis
Ich sehe die Sonne und die Sterne, ich sehe die Zeit und den unendlichen Raum …
Nein, du hast nicht ins Herz der Tardis geschaut. Es ist nur eine scharfe Suppe.
Das Sonntagsgesetz
Das Grundgesetz scheint für einige Politiker so eine Art Sonntagsgesetz zu sein.
Es sieht hübsch aus, hört sich gut an und man holt es Sonntags raus um es herumzuzeigen und damit anzugeben.
Aber unter der Woche bleibt es unter Verschluß und es wird bloß nie benutzt.
Szenen einer Ehe: Filtersouveränität
Das du auch immer Memes mitbekommst, die ich noch nicht kenne.
Na, ich folge eben auch 980 Personen und nicht nur … 50?
Die sind alle liebevoll von Hand ausgesucht und ich lese sie sehr sorgfältig!
Aber es fehlt die Varianz.
Ich habe genau die Varianz die ich haben will. Ich nehme meine Filtersouveränität sehr ernst. Alle sagen nur, was ich hören will.
*grillenzirpen*
Naja, ausser so ein paar Feministinnen.
Aber ich kann meine Frau ja nicht entfolgen.
Ich bin keine Feministin. Ich bestehe nur auf meine Rechte.
Ja. EBEN!
Wie bei der Hexenverfolgung und den Nazis …
Ihr diskutiert mit Wahnwichteln? Impfgegnern? AfD-Anhängern? Früher oder später wird euer hartnäckiges Argumentieren mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Behauptung hervorbringen, das wäre ja jetzt fast wie bei der Hexenverbrennung oder den Nazis. Spätestens dann werdet ihr diese handliche Übersicht hilfreich finden. Ihr dürft sie gerne auf eine Metallplatte gravieren und bei Bedarf entsprechend einsetzen.
Continue readingSprachtechnologie in den Digital Humanities
Da wollte ich den Coursera-Kurs Sprachtechnologie in den Digital Humanities zweimal weil wegen Zeit abbrechen und dann verlängern sie beide Male die Abgabetermine so, dass ich es jeweils gerade noch so auf den letzten Drücker schaffen kann.
Damn you, Uni Zürich. 😉
War aber ein wirklich spannender Kurs. Habe viel gelernt. (Und war über jedes bisschen Linguistik-Vorwissen, aus dem interdisziplinären Teil meines BA-Studiums, dankbar.)
Bundesjugendspiele
Dem Argument, dass die Bundesjugendspiele mal die Schüler glänzen lassen, die sonst im Unterricht eher hinterherhinken, verschließe ich mich durchaus nicht. (Auch wenn ich den Gedankenvorgang merkwürdig finde, das jemand der intellektuell nicht so fit ist, dann gut in Sport ist und umgekehrt. Meine Erfahrungen sind da andere.)
Aber ich stelle die Frage, was auf lange Sicht wichtiger ist: Das einige, wenige Schüler ein Erfolgserlebnis ausser der Reihe haben (Sportunterricht gibt es schließlich auch noch), oder, dass ein ganzes Volk gerne und mit einem guten Gefühl Sport ganz selbstverständlich in den Alltag einbaut. Da helfen weder die Bundesjugendspiele in der aktuellen Form, noch der Sportunterricht, wie er kaum reformiert seit Jahrzehnten gestaltet wird. (Warum der Fokus auf Leichtathletik und Turnen? Warum nicht ritualisierte Übungen lernen, um fit zu bleiben. Jeden Tag vor dem Unterricht statt einmal pro Woche. Hm?)
Im Bezug auf Lebensqualität, gesund alt werden, Raten an Herz-Kreislauferkrankungen und den Gesundheitsausgaben, würde ich ja sagen: das Zweite. Aber YMMV.
Ehe für Alle in den USA

Dank des obersten Gerichts der USA, ist die Ehe für Alle dort nun Realität. Kurz nachdem Irland und Grönland im 21. Jahrhundert angekommen waren. Party on!
Continue readingImpfgegnerlogik
Sich lauthals über die hohen Anforderungen zur Medikamentenzulassung beschweren, weil damit nur ‘alternative Heilmittel’ unterdrückt werden sollen und im gleichen Atemzug behaupten, Impfungen seien gar nicht ausreichend auf Sicherheit getestet.
Szenen einer Ehe: Schwatoffeln
Der Mann möchte, dass die Kartoffeln von alleine zu ihm fliegen. Schlage eine Eigenzüchtung vor. Gekreuzt mit Schwalbe. #szeneneinerehe
— Mela Eckenfels (@Felicea) June 25, 2015
2 Minuten zur Geschichte des Teddybärs
Welch wundervolles Beispiel von schwach ausgeprägtem Alltagswissen in Kombination mit einer äußerst schmutzigen Phantasie, schwemmt mir das Internet heute in die Aufmerksamkeit. Eine Mutter, 45 Jahre alt, lässt die Torte für die Taufe ihrer Tochter zurückgehen und verlangt das Geld zurück. Warum?
Die Fontant-Bärchen der Tortendeko hätten eine ‘Vagina’. Abgesehen von der spannenden Vorstellung der bärischen Anatomie scheint die Dame in ihrem Leben noch keinen echten Teddybären zu Gesicht bekommen zu haben, geschweige denn sich je gefragt zu haben, wie Dinge ihre Form bekommen.
Continue readingFachkräftemangel, Addendum

Auf meinen gestrigen Beitrag hin, entsponn sich auf Google Plus eine kleine Diskussion. Argumente eines Diskutanten: Die von mir genannten Punkte seien eigentlich alle kein Problem. Im Maschinenbau würden die Azubis anschließend nur einfach viel lieber studieren, weil sie auf den höheren sozialen Status schielen. Ja, und alle Unternehmen, die er so kennt stellen total viele Menschen mit Behinderungen ein, weil sie sonst ja Strafabgaben zahlen müssten und wegen des sozialen Gewissens. Aber Menschen mit Behinderungen seien eben nicht für anspruchsvollere Tätigkeiten geeignet. Das sei nun mal die unbequeme Wahrheit. Und überhaupt, Unternehmen können nichts dafür, dass sie keine Fachkräfte finden.
Continue readingFachkräftemangel

Wir haben in Deutschland einen ganz üblen Fachkräftemangel und das muss man doch auch mal sagen dürfen. Deswegen habe ich eine hübsche Infografik gemacht, um auf diesen üblen Fachkräftemangel aufmerksam zu machen.
Continue readingSzenen einer Ehe: Anspruch
Gehen wir heute abend in Mad Max? OV?
Hat der eine tiefergehende Handlung?
Ich denke nicht.
Sozialen Anspruch?
Ich denke nicht.
Eine Liebesgeschichte?
Ich denke nicht.
Aber STRASSENKÄMPFE!
Der Begriff “Hochkultur” kommt übrigens von der Kultur, die Hochkulturen hatten, schufen und bewahrten. Und das, während sie den Launen der Natur deutlich stärker unterworfen waren als wir es heute sind.
Trotzdessen stellt sich unsere Gesellschaft beständig die Frage, ob wir uns Kultur, Bewahren und Erinnern überhaupt leisten können und wollen. Und wofür wir diesen Scheiß eigentlich brauchen, solange man kein Preisschild drankleben kann.
Szenen einer Ehe: Hüte
Bernd schaut sich Bilder von Hüten auf dem Kentucky Derby an.
“Warum schneiden die im Festzelt gerade einen Hut an?”
“Oh mein Gott, dann trägt Lady Heather die Torte.”
“Twice as long”

Mir ist Medizin, Wissenschaft und skeptisches Denken näher als Globulis, gefühlte Wahrheiten und magisches Denken, aber Skeptikerin möchte ich mich eigentlich nicht nennen und erst recht nicht Humanistin. Und es gibt da einen Punkt, mit dem mich Personen aus dieser Ecke immer wieder rasend machen.
So auch dieses ansonsten eigentlich recht nette Filmchen des skeptischen Commedians Tim Minchin.
15. Karlsruher Science Slam – Special Women’s Edition

Storify hat leider dicht gemacht, daher findet ihr die ursprüngliche Storify-Story nun in diesem Beitrag.[View the story “15. Karlsruher Science Slam – Special Women’s Edition” on Storify]
15. Karlsruher Science Slam – Special Women’s Edition
Beim Science Slam stellen Studenten, Doktoranden und Wissenschaftler in nur zehn Minuten ihre Forschung vor und verbinden dabei Forschung mit Unterhaltung. Wie beim Poetry Slam bewertet das Publikum die Auftritte; somit ist Verständnis und Spaß garantiert. Und dabei macht gerade die Verbindung von Gegensätzen den Reiz aus!
Continue readingWas geht im Kopf eines Quacksalbers vor?
Egal wie weit unsere moderne Bildung gediehen ist, es scheint immer wieder Menschen zu geben, die glauben wollen, was jeder Logik widerspricht: dass es ein Heilmittel für alles gibt und nur die böse Pharmaindustrie dieses unterdrückt. Ein paar Hundert davon geben am kommenden Wochenende 100 Euro und mehr aus, um sich dieses Märchen von einem… Continue reading
Szenen einer Ehe: Helikoptereltern
Bernd und Mela beim Frühstück. Bernd schaut sich auf dem Tablet ein Video an.
Och, wie süß. Ein kleiner Elefant fällt um und sofort kommen drei große Elefanten, helfen ihm hoch und beschützen ihn.
*trocken* Helikoptereltern.
*Starren des Todes* *grillenzirpen*
*nachdrücklich* Große. Gefährdete. Säugetiere!
Szenen einer Ehe: Mailserver
Bernd und Mela essen zu Abend. Mela sieht geistesabwesend vor sich hin.
Worüber denkst du nach?
(mit vollem Mund) Effim.
(verwirrt) Etsy?
Effim!
Exif?
(schluckt runter) Exim.
Warum?
Weil das mein aktueller Artikel ist.
(starrt Mela an. *grillenzirpen*)
Warum?
Naja, ich schreibe nicht direkt über Exim, sondern über XAMS, Vexim und Exim4u.
Und ein Thema brauche ich ja.
Äh, im Vergleich mit Gmail über was?
Nein, ich schreibe ja nicht über Exim an sich.
Das heißt, wenn ich jetzt noch schnell meinen Mailserver schreibe, würdest du ihn nicht berücksichtigen?
(schnauft) Es geht ja nicht um den Mailserver.
Du magst meinen Mailserver nicht!
(stöhnt) Es geht doch gar nicht um …
Du magst ihn nicht! Dabei müsste ich ihn nur schreiben.
Ich will nicht, dass du einen Mailserver schreibst. Wobei das besser wäre als ein …
… Filesystem.