Cem Özdemir findet, seine Partei müsse nach den Wahlerfolgen der AfD mehr Patriotismus wagen. Ich meine etwas anderes und schaffe es sogar fast auf Schimpfwörter zu verzichten.
Continue readingMit genervten Grüßen an Cem Özdemir

Cem Özdemir findet, seine Partei müsse nach den Wahlerfolgen der AfD mehr Patriotismus wagen. Ich meine etwas anderes und schaffe es sogar fast auf Schimpfwörter zu verzichten.
Continue readingDie @GWUP wirbt um neue Mitglieder. Mit einem kostenlosen Buch. Warum sowohl Vorgang als auch das Buch höchst interessant sind, habe ich mir mal genauer angeschaut. #GWUP
Continue readingWahlen ändern sehr wohl etwas. Aber nicht für alle Mitglieder der Gesellschaft sind die Veränderungen gleich spürbar oder identisch bedeutsam. Für marginalisierte Menschen sind die Veränderungen im positiven wie im negativen Sinn oft deutlicher spürbar, als für Mitglieder der Mehrheitsgesellschaft, an deren Bedürfnisse sich Politik stärker ausrichtet.
Veränderungen werden vor allem dann deutlich, wenn man sich längere Phasen anschaut.
Continue readingAuch abgesehen vom Umgang mit Autisten, ist die Beteiligung von Mitgliedern der GWUP an — im Endeffekt — sogar antiwissenschaftlichen Strömungen, einen genaueren Blick wert.
Es wird Zeit, dass man im Skeptiker-Umfeld anfängt Haltung zu zeigen.
Von zwei Brüdern, die gerne mal mit der Hand in die Keksdosen anderer greifen und einem, der mit der Keksdose unterm Arm und einer blutigen Oma erwischt wird, aber mit dem Finger auf den anderen zeigt.
Continue readingDiktaturen sind etwas aus der Vergangenheit. Meinen wir. Dabei nahm die Zahl der Demokratien in den letzten Jahren zunehmend ab und die der Diktaturen zu. Warum könnte das so sein?
Continue readingJa, die Definitionen sind ein bisschen wackelig und es gäbe sicher viel daran zu kritisieren. Aber das ist ein Posting auf einer Frage-und-Antwort-Plattform und keine Seminararbeit. Ich bitte daher um Nachsicht.
Continue readingVielleicht nicht mein edelster Moment, denn mir ist etwas der Geduldsfaden gerissen.
Aber Stammtischdenken gehört auf den Müll.
Manchmal sieht man unter den vielen stammtischartigen Fragen auf Quora eine, die eine tatsächlich relevante Beobachtung beinhaltet und daraus eine richtige und wichtige Frage ableitet.
Continue readingDie SPD will einen verpflichtenden Gemeinschaftsdienst für junge Menschen einführen. Während das Gesundheitssystem dringend bessere Bedingungen braucht. Ich hätte dazu was zu sagen …
Continue readingEs ist sieben Jahre her, seit ich eine lästerliche Infografik zusammenklopfte. Was hat sich seit dem verändert?
Nun … Nichts.
Die meisten Behauptungen über die USA, im Bezug auf den Ukrainekrieg, sind furchtbarer, verschwörungsmystischer Blödsinn.
Es gibt aber gute Gründe, einen kritischen Blick auf die US-Außenpolitik zu werfen.
Die mal Wunsch-, mal Gruselvorstellung, dass Eliten entweder unser aller Leben kontrollieren oder ohne unsere Initiative die Welt heile machen können, ist stärker, als eine freie Gesellschaft gut ertragen kann …
Continue readingEine Frage, die eigentlich die Qualifikation von Frank Ulrich Montgomery in Frage stellen sollte, Aussagen über die Pandemie und Ungeimpfte zu machen. Ich antworte dennoch sachlich.
Continue readingPolitiker, ein Job zwischen unbequemen Kompromissen und der Realität, es nie allen recht machen zu können.
Wo endet legitime Kritik und wo beginnt bloße Projektion?
Wer nicht in der Lage ist, Politik sachlich zu kritisieren, sondern Politiker als Feindbild per se aufbauen will, greift auch gerne zu Pathologisierungen. Erwachsen ist das nicht.
Continue readingKann man verhindern, dass Geschichte geschönt wird, wenn Nachbarländer die Geschichtsbücher eines Landes schreiben? Nein, finde ich. Und, dass man Historikern ruhig etwas mehr vertrauen darf.
Continue readingDas Gerede von “Mainstream-Medien” zeigt vor allem zwei Dinge: Fehlende Medienkompetenz und eine politische und soziale Haltung nahe den trüb-braunen Randgewässern. Nichts desto trotz versuche ich zu erklären, wie das mit Medien so ist.
Continue readingEin spekulativer Beitrag basierend auf dem was wir aus der Geschichte über das Ende von Diktatoren und die Übergangszeit wissen.
Continue readingManche Antworten tippt man mit wildem Augenrollen und den Mittelfingern. Das war so eine.
Continue readingMehrere Antworten zu Fragen rund um den russischen Krieg gegen die Ukraine und Putins Persönlichkeit.
Continue readingWarum haben objektiv schreckliche Menschen — und ja, es sind meistens Männer — auch sehr oft eine so fanatische Anhängerschaft?
Continue readingEine Aussage von Philipp S. Holstein ( @PSHolstein )aus dem Space #HolsteinsAbendspaziergang vom 13. April 2022, die zu wichtig ist, um nur im Space zu bleiben.
Continue readingEine Meinung zu haben scheint oft sehr einfach zu sein. Sich eine Meinung zu bilden, sollte man sich aber nicht einfach machen.
Continue readingWas ist schlimmer als ein ignorantes Wahlwerbevideo, kurz nach einem, vermutlich von einem Querdenker begangenen Mord? Der Übergang zur Tagesordnung, in der Hass schon ganz okay ist und man sich gerne mit Querdenkern zusammensetzt.
Continue readingEin Querdenker verübt einen Mord und ein CDU Wahlwerbevideo, das eine Hand in Richtung Querdenker ausstreckt, erscheint zeitnahe. Ist das noch Inkompetenz oder schon Absicht? Spoiler: Wahrscheinlich ist es Inkompetenz.
Continue readingWas die Culture of Fear ist, wer sie treibt und warum sie ein solch dramatisches Problem sein kann.
Continue readingKonservative finden eine “Angstgesellschaft” schlecht, wenn Maßnahmen der Sicherheit der Allgemeinheit dienen, aber gut, wenn sie den Geschäftsinteressen ihrer Peergroup dienen.
Continue readingFriedrich Merz hat die Wahl zum CDU-Vorsitzenden verloren. Das sollte kein Grund zum Jubeln sein.
Für behinderte Menschen und sogenannte Risikogruppen ist es das nicht – und wer denkt, das hat nichts mit ihm zu tun, liegt wahrscheinlich daneben.
Warum der Mord an Lübcke, der eben wohl doch sehr wahrscheinlich rechter Terror ist, bei konservativen Politikern nicht so die Welle schlagen wird, obwohl die bei jedem brennenden Auto gleich ein neues Aufkeimen der RAF am Horizont sehen.
Continue reading