Man muss sowohl homosexuellenfeindlich als auch völlig irrational sein, im etwas gegen die “Homoehe” zu haben.
Continue readingWas hältst Du von der Homoehe? — Quora-Antwort

Man muss sowohl homosexuellenfeindlich als auch völlig irrational sein, im etwas gegen die “Homoehe” zu haben.
Continue readingDas Gerede von “Mainstream-Medien” zeigt vor allem zwei Dinge: Fehlende Medienkompetenz und eine politische und soziale Haltung nahe den trüb-braunen Randgewässern. Nichts desto trotz versuche ich zu erklären, wie das mit Medien so ist.
Continue readingEin spekulativer Beitrag basierend auf dem was wir aus der Geschichte über das Ende von Diktatoren und die Übergangszeit wissen.
Continue readingWas ein echter Covid-19-Leugner ist, der behauptet auch, dass Viren generell für Menschen nicht gefährlich sind. Und der behauptet auch, dass Menschen während der Spanischen Gruppe an einer Impfung gestorben seien, die es noch gar nicht gab.
Continue readingBesondes haarig auf Quora, die ganzen medizinischen Fragen, die nur zu oft von Menschen beantwortet werden, die eher an den eigenen Geldbeutel denken, als an die Gesundheit anderer.
Continue readingEine der vielen Fragen auf Quora, auf die keine ehrliche Antwort erwartet wurde. Eigentlich schade.
Continue readingEine Sammlung kürzerer Antworten auf Quora — rund um die Pandemie.
Continue readingManche Antworten tippt man mit wildem Augenrollen und den Mittelfingern. Das war so eine.
Continue readingImpfgegner haben sich während der ganzen Pandemie dagegen gewehrt, erwachsen und sozialverträglich mit der Situation umzugehen.
Und obwohl sie selbst nichts geben, wollen sie aber ganz viel zurück bekommen: Verständnis nämlich und Sympathie.
Mehrere Antworten zu Fragen rund um den russischen Krieg gegen die Ukraine und Putins Persönlichkeit.
Continue readingWarum haben objektiv schreckliche Menschen — und ja, es sind meistens Männer — auch sehr oft eine so fanatische Anhängerschaft?
Continue readingEine Aussage von Philipp S. Holstein ( @PSHolstein )aus dem Space #HolsteinsAbendspaziergang vom 13. April 2022, die zu wichtig ist, um nur im Space zu bleiben.
Continue readingÜber Kulturgut und die Grenzen seiner Erhaltung.
Continue readingKindheit ohne Internet. Wir hatten ja nichts anderes. Wir brauchten die Post, um uns zu amüsieren.
Continue readingDie einen lieben sie, die anderen hassen sie. Aber ganz ohne geht es auch nicht immer. Highheels.
Continue readingGeimpfte stecken sich gegenseitig deutlich seltener an, als Ungeimpfte. Ganz unmöglich ist eine Ansteckung unter ihnen aber auch nicht. Eine hoffentlich nicht zu verwirrende Quora-Antwort.
Continue readingStaatlichen Behörden auf die Finger zu schauen ist gut. Aber dann sollten diese Behörden zumindest im Ansatz etwas falsch gemacht haben. Ansonsten stecken vielleicht doch nicht so reine Ziele dahinter?
Continue readingEine Meinung zu haben scheint oft sehr einfach zu sein. Sich eine Meinung zu bilden, sollte man sich aber nicht einfach machen.
Continue readingFlach oder nicht flach, das ist nicht wirklich die Frage.
Continue readingIt’s the patriarchy, baby.
Continue readingMal was Neues lernen, ohne viele Verpflichtungen oder Umstände? Dazu sind MOOC gerade richtig.
Continue readingWenn schon Selbstverantwortung, dann nicht nur Selbst, sondern vor allem Verantwortung.
Continue readingWas ist denn eigentlich der Unterschied, dazwischen, alle mit einer Impfung gegen eine Krankheit zu immunisieren oder abzuwarten, bis sich alle angesteckt haben?
Continue readingEin Nachruf auf eine Frau, die Impulse gesetzt und andere Journalisten unterstützt hat ohne selbst je die Bekanntheit zu erlangen, die ihr zugestanden hätte.
Continue readingWarum sollte man sich diese “Infektionsbekämpfung” überhaupt ans Bein binden, wenn doch nur ein paar hunderttausend Menschen von über 80 Millionen überhaupt sterben?
Vielleicht, weil es Sinn ergibt.
Analyse eines RT Deutsch Videos, in dem der Pressesprecher des russischen Präsidenten, Dmitri Sergejewitsch Peskow, den bevorstehenden Einmarsch in die Ukraine abstreitet. Besonders im Nachhinein interessant, nachdem wir wissen, was die Realität war und ist.
Continue readingEin – nicht hundertprozentig geglückter – Twitter-Thread. Wie Historiker und Journalisten mit Quellen arbeiten.
Continue reading“Warum wird eigentlich XYZ nicht erforscht? Daran sieht man doch schon, dass die Wissenschaft voreingenommen ist.
Man muss doch erst mal ansehen, ob etwas dran sein könnte und kann etwas nicht gleich von vorne herein ablehnen. Das ist unwissenschaftlich.”
Nichtwissenschaftler verstehen oft nicht, wann eine Theorie weiterer Untersuchung würdig ist und wann nicht. Sie verwechseln kühle Reaktionen von Wissenschaftlern auf vollkommen absurde und unmögliche Theorien mit Engstirnigkeit oder gar mit dem Unterdrücken von unerwünschten, wundersamen Wissens.
Warum genau solche Behauptungen aber vorsichtig machen sollten, versuche ich in diesem Beitrag zu erklären.
Continue readingKeine Idee, die den Fragestellern auf Quora zu eurozentristisch oder zu ethisch fragwürdig wäre. Und manchmal muss man eben doch was dazu sagen.
Continue readingFür die Haecksen darf ich meinen Talk “Informationen bewerten in Zeiten der Pandemie halten” und zwar heute (27.12.2021) um 20:00 Uhr. Sehen wir uns?
#JADIP #rC3 #rC321 #rC32021