Es wird etwas für Flüchtlinge getan: „Tut lieber was für Obdachlose.“ Es wird etwas für Obdachlose getan: „Tut lieber was für Kinder!“ Es wird etwas für Kinder getan: „Wer denkt an die Rentner!?“ Es wird etwas für Rentner getan: „ICH bringe HIER das GELD rein und WER tut was für MICH?!?!?!?!“
Searched for ""
Mir hilft ja auch keiner …
Wer es ungerecht findet, dass anderen Menschen geholfen wird, weil „Mir hilft ja auch keiner“, der sollte vielleicht überlegen, ob es daran liegt, dass er ein missgünstiger Wicht ist, der anderen nicht mal die Butter auf dem Brot gönnt.
Neoliberale Dreifaltigkeit
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung Geltungsbereich Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter Mela Eckenfels, Mörscher Straße 8, 76185 Karlsruhe auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Zugriffsdaten/ Server-Logfiles Der Anbieter… Continue reading
The Grooves
Soeben habe ich für den anstehenden Urlaub die „The Grooves“-Lektion mit dem Reisevokabular erworben. Nicht nur, weil die Idee Sprachen mit Musik zu erlernen einfach großartig ist, sondern auch, weil ich die tolle „Deutsch für Flüchtlinge„-Aktion von „The Grooves“ unterstützen möchte. Super Sache.
Szenen einer Ehe: Tardis
Ich sehe die Sonne und die Sterne, ich sehe die Zeit und den unendlichen Raum …
Nein, du hast nicht ins Herz der Tardis geschaut. Es ist nur eine scharfe Suppe.
Das Sonntagsgesetz
Das Grundgesetz scheint für einige Politiker so eine Art Sonntagsgesetz zu sein.
Es sieht hübsch aus, hört sich gut an und man holt es Sonntags raus um es herumzuzeigen und damit anzugeben.
Aber unter der Woche bleibt es unter Verschluß und es wird bloß nie benutzt.
Szenen einer Ehe: Filtersouveränität
Das du auch immer Memes mitbekommst, die ich noch nicht kenne.
Na, ich folge eben auch 980 Personen und nicht nur … 50?
Die sind alle liebevoll von Hand ausgesucht und ich lese sie sehr sorgfältig!
Aber es fehlt die Varianz.
Ich habe genau die Varianz die ich haben will. Ich nehme meine Filtersouveränität sehr ernst. Alle sagen nur, was ich hören will.
*grillenzirpen*
Naja, ausser so ein paar Feministinnen.
Aber ich kann meine Frau ja nicht entfolgen.
Ich bin keine Feministin. Ich bestehe nur auf meine Rechte.
Ja. EBEN!
Wie bei der Hexenverfolgung und den Nazis …
Ihr diskutiert mit Wahnwichteln? Impfgegnern? AfD-Anhängern? Früher oder später wird euer hartnäckiges Argumentieren mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Behauptung hervorbringen, das wäre ja jetzt fast wie bei der Hexenverbrennung oder den Nazis. Spätestens dann werdet ihr diese handliche Übersicht hilfreich finden. Ihr dürft sie gerne auf eine Metallplatte gravieren und bei Bedarf entsprechend einsetzen.
Continue readingSprachtechnologie in den Digital Humanities
Da wollte ich den Coursera-Kurs Sprachtechnologie in den Digital Humanities zweimal weil wegen Zeit abbrechen und dann verlängern sie beide Male die Abgabetermine so, dass ich es jeweils gerade noch so auf den letzten Drücker schaffen kann.
Damn you, Uni Zürich. 😉
War aber ein wirklich spannender Kurs. Habe viel gelernt. (Und war über jedes bisschen Linguistik-Vorwissen, aus dem interdisziplinären Teil meines BA-Studiums, dankbar.)